In der Nähe der S-Bahn in Neukölln können Sie ein schönes 2-Zimmer-Apartment mit Balkon mieten. Die Unterkunft verfügt über ein stilvolles Wohnzimmer, in dem Sie auf dem gemütlichen Sofa entspannen und fernsehen, sich zu einem leckeren Essen am kleinen Esstisch setzen oder an einem warmen Tag auf den Balkon gehen können, um frische Luft zu holen. Die moderne Küche, die zum Wohnzimmer hin offen ist, verfügt über alle wichtigen Annehmlic...
Dieses moderne Apartment mit 1 Schlafzimmer in der Donaustraße in Neukölln ist wunderschön eingerichtet und hell. Die 70 m² große Unterkunft öffnet sich auf einen schönen Balkon und verfügt über 1 Badezimmer, einen gemütlichen Wohnbereich sowie eine Küche mit einem Esstisch und allem, was Sie zum Kochen benötigen. Die Wohnung befindet sich im Zentrum von Neukölln, nur 3 Minuten von der U-Bahn entfernt, so dass Sie bequem durch die S...
Erscheinungsdatum: 22.09.2017, Einband: Leinen, Titelzusatz: Eine literarische Einladung, SALTO 229, Herausgeber: Linus Guggenberger/Susanne Schüssler, Verlag: Wagenbach, Klaus Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Anthologie // Baustelle // Berliner Mauer // Berliner Schnauze // BRD // DDR // Gentrifizierung // Hauptstadt // Kreuzberg // Mauerfall // Migration // Neue Mitte // Neukölln // Ost West // Ostberlin // Paris Bar // Party // postmigrantische Gesellschaft // Prenzlauer Berg // Reise // S-Bahn // Schwaben // Taxi // Tourismus // Wald // Westberlin // Wiedervereinigung // Wilmersdorf, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 144 S., Seiten: 144, Format: 1.5 x 21 x 11.5 cm, Gewicht: 209 gr, Verkäufer: averdo
Sonnige Zimmer mit allen Nebenkosten sind in der Nähe eines S-Bahnhofs in Neukölln, Berlin, zu mieten. Beide Schlafzimmer in der Wohnung sind hell und geräumig. Die Küche bietet alles, was Sie brauchen, darunter einen 4-Flammen-Elektroherd, einen Backofen, einen Geschirrspüler, einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach und eine Mikrowelle. Das Badezimmer ist ebenfalls modern und verfügt über eine Waschmaschine und einen Trockner, eine gro...
Erscheinungsdatum: 21.12.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: City West, Potsdamer Platz, Mitte, Museumsinsel, Berliner Kieze, Nightlife, Kultur - Mit herausnehmbarem Stadtplan, Maßstab 1:29.000, Trescher-Reihe Reisen, Auflage: 2/2019, Autor: Kilimann, Susanne/Knoller, Rasso/Nowak, Christian, Verlag: Trescher Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alexanderplatz // Berlin // Berlin Kurztrip // Berlin Reiseführer // Berlin S-Bahn // Berlin Städtereise // Berlin Urlaub // Berlin Zoo // Berliner Kieze // Berliner Mauer // Brandenburger Tor // Bundestag // Charlottenburg // City Trip Berlin // City West // Empfehlung // Friedrichshain // Gendarmenmarkt // Hauptstadt Reiseführer // Havel // Hintergrundinformationen // Karten // Kreuzberg // Kreuzkölln // Kultur // Kunst // Kurfürstendamm // Kurzreiseführer // Kurztrip // Kurzurlaub Berlin // Museen // Museumsinsel // Neukölln // Potsdam // Potsdamer Platz // Praktische Informationen // Prenzlauer Berg // Regierungsviertel // Reichstag // Reise // Reiseführer Berlin // Reiseführer Berlin Trescher // Reiseführer Berlin 2019 // Reiseführer Deutschland // Reiseinformationen // Reisetipps // Reisetipps Berlin // Reisevorbereitung // Sehenswürdigkeiten // Sehenswürdigkeiten Berlin, Produktform: Mehrteiliges Produkt mit Beigabe (im oder am Hauptprodukt angebracht), Umfang: 212 S., 150 Farbfotos, 18 Karten, Seiten: 212, Format: 1.2 x 19.2 x 12.3 cm, Gewicht: 299 gr, Verkäufer: averdo
Die wechselvolle Geschichte der Bahnanlagen im heutigen Amt Schönefeld ist untrennbar mit dem Luftverkehr verknüpft. Bernd Kuhlmann bietet einen detaillierten und reich bebilderten Überblick der Entwicklung von der Pferdeeisenbahn nach Diepensee, über die Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn, die Henschelbahn, den S-Bahn-Bau 1961 bis hin zum Werkverkehr der DDR-Lufthansa und zu den Plänen für die neue Flughafen-Bahn.
Die wechselvolle Geschichte der Bahnanlagen im heutigen Amt Schönefeld ist untrennbar mit dem Luftverkehr verknüpft. Bernd Kuhlmann bietet einen detaillierten und reich bebilderten Überblick der Entwicklung von der Pferdeeisenbahn nach Diepensee, über die Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn, die Henschelbahn, den S-Bahn-Bau 1961 bis hin zum Werkverkehr der DDR-Lufthansa und zu den Plänen für die neue Flughafen-Bahn.
Alle wollen nach Berlin ? aber "an der Schönheit kann?s nicht liegen", wie Peter Schneider über seine Wahlheimat schreibt. Im Krieg zerstört, durch die Mauer zerrissen, Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Eine ewige Baustelle, bewohnt von Arabern, Schwaben, Russen, Italienern ? und sogar von echten Berlinern, die Polatschek heißen und die berühmte Berliner Schnauze spazieren führen.Berliner Autoren fahren S-Bahn, würden ihre Altbauwohnung gern behalten, besuchen Prenzlauer Berg und Prinzenbad, sammeln Stadtmöbel, trotzen den Wildschweinen am Flughafensee und trauen sich sogar nachts nach Neukölln. Nur Bus fahren sie lieber nicht.Mit teils unveröffentlichten Texten von Fatma Aydemir, Jurek Becker, Wolf Biermann, Volker Braun, Jan Peter Bremer, Tanja Dückers, Günter Grass, dem GRIPS-Theater, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Katharina Hacker, Christoph Hein, Monika Maron, Thomas Melle, Heiner Müller, Katja Petrowskaja, Tilman Rammstedt, Ingo Schulze, Anke Stelling, Ton Steine Scherben, David Wagner, Christa Wolf und anderen.
Alle wollen nach Berlin ? aber "an der Schönheit kann?s nicht liegen", wie Peter Schneider über seine Wahlheimat schreibt. Im Krieg zerstört, durch die Mauer zerrissen, Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Eine ewige Baustelle, bewohnt von Arabern, Schwaben, Russen, Italienern ? und sogar von echten Berlinern, die Polatschek heißen und die berühmte Berliner Schnauze spazieren führen.Berliner Autoren fahren S-Bahn, würden ihre Altbauwohnung gern behalten, besuchen Prenzlauer Berg und Prinzenbad, sammeln Stadtmöbel, trotzen den Wildschweinen am Flughafensee und trauen sich sogar nachts nach Neukölln. Nur Bus fahren sie lieber nicht.Mit teils unveröffentlichten Texten von Fatma Aydemir, Jurek Becker, Wolf Biermann, Volker Braun, Jan Peter Bremer, Tanja Dückers, Günter Grass, dem GRIPS-Theater, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Katharina Hacker, Christoph Hein, Monika Maron, Thomas Melle, Heiner Müller, Katja Petrowskaja, Tilman Rammstedt, Ingo Schulze, Anke Stelling, Ton Steine Scherben, David Wagner, Christa Wolf und anderen.